353EKJ
Refresh Shoppingcenter St. Jakob, Basel
Auftraggeberschaft: Balintra AG vertreten durch UBS Fund Management (Switzerland), Basel und SUVA, Luzern
Projekt und Ausführung: 2023-2025
-
Das im Jahr 2001 fertiggestellte Shoppingcenter St. Jakob Park und die dazugehörigen Erschliessungen
werden einem zyklischen Refresh unterzogen. Insgesamt sind es 4200 qm Mall-Fläche und 1036 qm Ein- und Ausfahrtsfläche im Parking, welche damit einen neuen Ausdruck erhalten. Alle zehn bis zwölf Jahre ist die Renovierung von Shopping-Centern fällig – genau das stellt die Herausforderung in Bezug auf den Nachhaltigkeitsaspekt dar: Alle zehn Jahre werden Bauteile getauscht, die deutlich länger halten würden. Genau aus diesem Grund haben wir schon sehr früh, noch in der Honorarangebotsphase, der Bauherrschaft mitgeteilt, dass wir die gesamte Erneuerung innerhalb der Kreislaufwirtschaft abwickeln werden und dies die Bedingung für den Auftrag sei. Bereits benutzte Bauteile sollten im Zyklus behalten und neue so eingebaut werden, damit sie im Rahmen des nächsten Refreshs wieder unbeschädigt ausgebaut werden können. Darüber hinaus stand immer die Verbesserung der Qualität des Shoppingerlebnisses im Vordergrund, um Kund:innen ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.Zirkularwirtschaft und Re-Use des Vorgefundenen
Das Einkaufszentrum wird künftig als Bauteillager genutzt im Sinne eines Cradle-to-Cradle-Prinzips. Dabei werden sowohl die bestehenden als auch die neuen Bauteile unter Berücksichtigung dieses nachhaltigen Konzepts verwendet. Jedes Bauteil katalogisiert und erfasst. Wir stehen in engem Kontakt mit der Bauteilbörse Basel sowie mit Zirkular, um die nachhaltige Wiederverwendung und den Austausch von Bauteilen zu fördern. Zudem haben wir kleine Unternehmen wie OFF-CUT Basel sowie ein Theater kontaktiert, um Dekorationen wie die Metallbäume oder das Textil, das als Wand- und Deckenbekleidung im Einkaufszentrum verwendet wurde, weiterzuverkaufen oder als Kulisse für ein Theaterstück zu nutzen.WAS PASSIERT MIT DEN DEMONTIERTEN UND ABGEBROCHENEN BAUTEILEN?
Alle Bauteile werden erfasst und unter den Aspekten des zirkulären Bauens beurteilt:
Bauteile, die mit dem geplanten Refresh ausgebaut werden, bleiben im Materialkreislauf und werden nur in Ausnahmefällen fachgerecht entsorgt.WAS PASSIERT MIT DEN NEUEN EINGEBAUTEN BAUTEILEN/MATERIALIEN BEIM NÄCHSTEN REFRESH?
Alle neu eingebauten Bauteile werden erfasst und unter den Aspekten des zirkulären
Bauens beurteilt: Erhalten, hohe Qualität verwenden
Nach Ausbau in gleicher Form wiederverwenden
Nach Ausbau in bearbeiteter Form weiterverwenden
Nach Ausbau fachgerecht rezyklierenBeim nächsten Refresh können sämtliche Bauteile einfach wieder ausgebaut werden. Das Refresh-Konzept ist untrennbar mit dem aktuellen Nachhaltigkeitsverständnis verknüpft.