035ENGE
Gartenpavillon, Allschwil
Auftraggeberschaft: Privat
Projekt und Ausführung: 2004-2005
-
Ein Sockel und ein Dach, auf Distanz gehalten durch einen betonierten Kern mit zweiseitig benutzbarem Cheminée sowie vier schlanke Massivholzstützen - das sind die architektonischen Bestandteile des Gartenpavillons. Seine Wirkung ist annähernd so elementar wie die berühmte Skizze eines chinesischen Tempels von Jørn Utzon, die auf Sockel und Dach reduziert ist. Gleichzeitig eignet dem Pavillon eine capricciohafte Leichtigkeit, hervorgerufen durch die polygonale Grundrissform, die das Gebäude im Garten verortet, und durch das Dach, das auf dem Betonkern zu balancieren scheint. Tatsächlich fungieren die Stützen im Wesentlichen als Zugelemente zur Aufnahme der windbedingten Auftriebskräfte; die Konstruktion ist im Gleichgewicht. Gegen Westen ist die exponierte Hälfte des Pavillons mit verschiebbaren, rahmenlosen Glasscheiben schliessbar, die andere Seite ist offen.